![]() 20. Sept., 10. Oktober, 14. und 15. November 2018 Stadtwerkstatt Berlin MitteWer gestaltet eigentlich die Berliner Mitte? Viele! Sie auch?Alle, die die Berliner Mitte nutzen, bewohnen, hier arbeiten oder sie besuchen sind eingeladen, sich an der Stadtwerkstatt Berliner Mitte zu beteiligen: Kommen Sie zur Auftaktveranstaltung am 20. September von 18 bis 21 Uhr in die Stadtwerkstatt in der Karl-Liebknecht-Straße 11 (1. OG) und entwickeln Sie gemeinsam mit uns die Berliner Mitte weiter. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Im Beisein von Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, und Regula Lüscher, Senatsbaudirektorin, werden wir an diesem Abend beginnen, mit den Vertreterinnen und Vertretern aus Bürgerschaft, Initiativen, Politik und Verwaltung, gemeinsam getragene Lösungen für einige Projekte der Berliner Mitte zu erarbeiten. Schwerpunkte der Arbeit werden Projekte in den Bereichen Geschichte und Archäologie, Wohnen und Arbeiten, Freiraum, Kultur und Wissenschaft sowie die verkehrliche Infrastruktur sein. Nach der Auftaktveranstaltung wird der Ort der Stadtwerkstatt regelmäßig vom Vor-Ort-Büro der Stadtwerkstatt Berliner Mitte, dem Standortmanagement Berliner Mitte, sowie dem Leitlinienprozess für Büerger*innenbeteiligung an der Stadtentwicklung genutzt. Weitere Termine der Stadtwerkstatt Berliner Mitte 2018 ![]() 10. bis 14. Oktober 2018: Ausstellung zum Molkenmarkt in der ParochialkircheAusstellung und Programm: "Molkenmarkt und Klosterviertel - ein lebendiger Ort?": Ausstellung in der Parochialkirche vom 10. bis 14. Oktober -Details bitte hier anklicken - 8. und 9. September 2018: Tag des Offenen DenkmalsDas Programm für den diesjährigen Tag des offenen Denkmals können Sie durch Anklichken der nachstehenden Zeile auftunfen. |
01.09.2018: Neue Frankfurter Altstadt / Exkursion nach Frankfurt am Main14:00 bis etwa 15:45 Führung des Vereins ProFrankfurt durch die "Neue Frankfurter Altstadt", Treffpunkt Justiabrunnen am Römerberg. Siehe auch nachstehenden Link. Juni 2018: Zur Bauakademie / Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge / Bauakademie-CodeA) Wie weiter? - Veranstaltung ARCH+ features 74 in der Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, nahe S-Bhf. Bellevue,am 12. Juni 2018 von 18 bis 22 Uhr, Details siehe Datei P pdf 712.2 - bitte hier anklicken - Berliner Zeitung, Nikolaus Bernau 23. Februar bis 26. August 2018: Ausstellung im Ephraim-Palais: Die Schoenheit der großen StadtWas ist die Schönheit einer Stadt? Man kann sich herrlich und endlos darüber streiten. Die Zeit um 1900 jedenfalls empfand die einheitlichen Fassaden der Schinkelzeit um 1840 weithin als scheußlich, anti-individuell und langweilig. Gerade diese Ansichten aber gelten in ihrer klaren Nüchternheit heute manchem Konservativen als das ästhetische und soziale Non-Plus-Ultra städtischer Gestaltungskraft. Andere wieder lieben gerade die Kontraste, das scharfe Nebeneinander der Formen als das eigentlich Urbane, wollen gar keine Harmonie. Einen Artikel zur Ausstellung können Sie durch Anklicken dieser Zeile aufrufen (Z pdf 468) |